Holzverarbeitende Industrie?
Erzeugen Sie Strom, Wärme und Kühlung direkt aus ihrer Biomasse.
Schnell, CO₂‒neutral und mit bis zu 40 % geringeren Energiekosten für Sägewerke, Holzindustrie + Möbelbetriebe.
Hohe Energiekosten und steigende CO₂‒Abgaben treffen Sie in Ihrer Branche besonders stark?
Holzverarbeitende Betriebe benötigen große Mengen an Strom und Prozesswärme. Gleichzeitig bleiben wertvolle Holzreste für die Stromerzeugung ungenutzt während Energiepreise steigen und CO₂‒Kosten die Wettbewerbsfähigkeit belasten.
Stromeranteil
In der mechanischen Holzverarbeitung macht Strom einen hohen Anteil aus oft 40‒50% der Gesamtenergie‒verwendung.
Umfrage
Laut DIHK‒Energiebarometer 2025 sehen 63 % der Industrieunternehmen in Deutschland steigende Energiepreise als Hauptrisiko.
Zukauf trotz Photovoltaik
Selbst mit Photovoltaik müssen die meisten Unternehmen weiterhin teuren Strom und Wärme extern zukaufen.
Autonome Energie‒/ Wärmeerzeugung aus eigener Biomasse als Lösung für steigende Energiekosten.
Durch die Kombination des weltweit effizientesten Dampfmotors mit dem weltweit kompaktesten flüssigsalzbasierten Energiespeicher erzeugen Steamergy-Systeme Strom, Wärme und Kühlung – vollständig CO₂-neutral und unabhängig von externen Energieversorgern.
Bis zu 40 % geringere Energiekosten
Grundlast-fähig rund um die Uhr
Modular installierbar in 1 Woche
Auch Kühlung durch Steamergy möglich
Eigenständige Wartung: Geringer Zeitaufwand (2h/Woche)
Amortisation in unter 5 Jahren. Wirtschaftlich ab Tag 1.
So funktioniert Steamergy:
Einfacher Ablauf zur Erzeugung von Energie, Wärme und Kühlung mit Biomasse.
Typische Leistungsklassen
(mehr Leistung bei Bedarf möglich): 200–1.000 kW elektrisch | 400–2.000 kW thermisch
Steamergy-Systeme sind bereits bei führenden holzverarbeitenden Betrieben im Einsatz:
Entwickelt von Robert Duschl, ehem. BMW‒Formel‒1‒Ingenieur – mit Komponenten aus der Hochleistungs­technologie.
Über 120 GWh
erzeugte Energie pro Jahr
Über
95 %
Gesamtwirkungsgrad
Mehr als 600 t
CO₂-Einsparung pro Standort und Jahr
Mehr als 13 Jahre
störungsfreier Betrieb
Steamergy Milestones im Blick:
2012
Entwicklungsstart eines 1 Zylinder Motors
2017
Gründung der Steamergy GmbH & Co. KG in Offenberg (Deggendorf)
2022
Gründung des Standortes Stralsund auf dem Werftgelände
2025
Steamergy stellt Wirkungsgrad‒Weltrekord auf
Steamergy setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieversorgung: Am 21. Februar um 21:07 Uhr wurde in einer Kundenanlage in Tragwein, Österreich, bei der Firma Herbert Handlos (Sägerei) ein neuer Weltrekord aufgestellt: Die Steamergy erzielte mit seinem Hochleistungs-Dampfmotor einen Wirkungsgrad von 32,1 % – die weltweit höchste jemals gemessene Wirkungsgradleistung in dieser Technologieklasse.
Weitere Details lesen Sie in der vollständigen Pressemitteilung:
Case: Meusburger GmbH
Ausgangslage: Heizölbetriebene Lackier- und Heizsysteme mit hohem Energiebedarf (150–300 kW), steigenden Kosten und CO₂-Emissionen. Lösung: Einsatz eines Steamergy-Biomasse-Systems mit Dampfmotor und Flüssigsalzspeicher. Nutzung eigener Holzreste als Brennstoff – Strom und Wärme autark vor Ort erzeugt. Ergebnisse: ✅ –40 % Energiekosten ✅ 10 % CO₂-neutraler Betrieb ✅ Unabhängig von Öl & Gas ✅ Amortisation < 5 Jahre Thomas Meusburger (Geschäftsführer): „Steamergy ist für mich der Missing Link der Energietransformation – robust wie eine Dampfmaschine, effizient wie ein moderner Motor. Für jeden Mittelständler mit 150–300 kW Energiebedarf ist Steamergy die ideale Zukunftsentscheidung: hohe Effizienz, Strom und Wärme individuell kombinierbar.“


Case: Fernheizwerk Taufers GmbH
Ausgangslage: Das Fernheizwerk Taufers suchte 2022 nach einer Lösung, um die Wärmeversorgung zu modernisieren, Strom selbst zu erzeugen und fossile Energieträger vollständig zu ersetzen. Lösung: Installation eines Steamergy-Systems zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme aus regionalen Hackschnitzeln – inklusive flüssigsalzbasiertem Energiespeicher für dauerhafte Grundlastfähigkeit. Ergebnisse: ✅ Erneuerbare Bandlast – Wärme/Strom rund um die Uhr ✅ Unabhängigkeit von Öl und Gas ✅ Hoher Wirkungsgrad (32,1 % elektrisch) ✅ Zuverlässiger Betrieb 365 Tage im Jahr Hohe Effizienz & Innovation durch Steamergy-Technologie.

Thomas Gasteiger (Taufer Gmbh): „Mit dem neuen Heizwerk von 2022 können wir nicht nur heizen, sondern auch Strom produzieren – eine echte Innovation für uns. Unser Prozess läuft zuverlässig 365 Tage im Jahr. Aus einfachen Hackschnitzeln erzeugen wir Dampf und betreiben damit Motoren und Generatoren – daraus entstehen Strom und Wärme für unsere Gemeinde."
Bayrischer Wirtschaftsminister
Hubert Aiwanger
„Das Besondere an Steamergy ist, dass man alle biogenen Reststoffe zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen kann – Stoffe, die sonst vielleicht einfach verfaulen würden. Abfallholz dank Steamergy einfach entsorgen und gleichzeitig Energie gewinnen – eine sehr gute Kombination.“
Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden: Viele Unternehmen prüfen genau, bevor sie in neue Energiesysteme investieren. Hier zeigen wir, warum Steamergy technisch, wirtschaftlich und sicher überzeugt.
Zu teuer?
→ Förderfähig durch BAFA und EU-Programme (bis zu 40 % Zuschuss). → Wirtschaftlich ab Tag 1, ROI meist in 3–5 Jahren.
Zu aufwendig in der Umsetzung?
→ Containerbasiertes System, Installation in weniger als 1 Woche. → Inbetriebnahme und Schulung durch Steamergy-Techniker.
Zu wartungsintensiv?
→ Unter 2 Stunden Wartung pro Woche, Verfügbarkeit über 90 %
Zu sicherheitskritisch/störanfällig?
→ Im Gegensatz zu Holzvergasern oder ORC-Systemen arbeitet Steamergy ohne Explosions- oder Brandrisiko. → Kein einziger Zwischenfall in über 13 Jahren Betrieb – über 32 Millionen Betriebsstunden nachweislich unfallfrei. → Vollständig geschlossenes Dampfsystem, TÜV-zertifiziert, mit bewährter Formel-1-Antriebstechnologie.
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
This website is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Furthermore, this site is in no way endorsed by Facebook. Facebook is a trademark of Facebook, Inc.We use Google remarketing pixels/cookies on this website to re-engage with visitors and ensure we can reach them in the future with relevant messages and information.Google displays our ads on third-party websites across the internet to help us communicate our message and reach the right people who have previously shown interest in our content.